
Kurse
Das Kursangebot umfasst die ‹Weekly Seminars›, die Teil des Studienjahres sind und eine begrenzte Anzahl an Gästen für eine Woche oder länger Teil der Studiengemeinschaft werden lässt sowie den Sprechchor für Jedermann und Jederfrau und ausgewählten Einzelangeboten.
Weekly Seminars

11.01.2021-15.01.2021
The Human Being in in the Field of Religion
Mariano Kasanetz
18.01.2021 - 22.01.2021
The Human Being in the 21st Century
Bodo von Plato
25.01.2021 - 29.01.2021 (not Tuesday)
The Human Being in in the Field of Natural Science
Matthias Rang
01.02.2021 - 05.02.2021 (not Tuesday)
The Human Being in the Field of Pedagogy
Claus-Peter Röh
08.02.2021 - 12.02.2021
The Human Being in Art and Architecture in Florence
Robin Schmidt
01.03.2021 - 05.03.2021
The Human Being and its development seen in Philosophy
Bodo von Plato
08.03.2021 - 12.03.2021
The Human Being in the Field of Agriculture
Benno Otter and Rudolf Käsbach plus: Monday -Thursday 2.30 - 4.00h
15.03.2021 - 19.03.2021
Man Made Landscape and Architecture
Benno Otter and Rudolf Käsbach plus:Monday -Thursday 2.30 - 4.00h
12.04.2021 - 16.04.2021
The inner development of the Human Being on Example of Goethes Faust
Christiane Haid
19.04.2021 - 23.04.2021
The inner development of the Human Being on Example of Rudolf Steiners Mystery Dramas
Herbert O. Hagens plus: Tuesday 2.30 - 4.00 pm*
26.04.2021 - 30.04.2021
Projective Geometry
Oliver Conradt plus: 2.30 - 4.00 pm
03.05.2021 - 07.05.2021
Anthroposophical Meditation
Robin Schmidt
10.05.2021 - 12.05.2021
The Foundation Stone Meditation
Robin Schmidt
17.05.2021 - 21.05.2021
The Great Teachers of Humanity
Virginia Sease
Diese Kurse werden in Englischer Sprache gehalten und sind Teil des Studienjahres.Montag bis Freitag 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, manche Angebote ohne DienstagVormittagskurse: CHF 80.- / Ermässigt CHF 60.- Vor- und Nachmittag: CHF 160.- / Ermässigt 120.-Anmeldung per E-Mail: studium@goetheanum.ch
Wochenendseminare

Jeweils Freitag 17:00 - 21.30 Uhr und Samstag 9.00 - 18:15 Uhr
CHF 250.- pro Wochenende
15./16. Oktober 2021
Charaktere der Planeten - ein Weg von der Sinneserfahrung zur Imagination?
Torsten Arncken und Robert Wróblewski
12./13. November 2021
Machen wir aus der Wissenschaft eine Religion? Erkenntnissicherheit durch Einschränkung
Matthias Rang und Ruth Richter
21./22. Januar 2022 Die Hüllen der Erde und das Klima - Elemente und Ätherarten. Wie gewinnen wir ein moralisches Verhältnis zur Welt?Johannes Kühl und Matthias Rang
11./12. März 2022 Vom Phänomen der Elektrizität zum Verständnis moderner Technik. Auf der Suche nach einem verantwortlichen Umgang Johannes Kühl und Matthias Rang
06./07. Mai 2022 Biodiversität: Bienen und Blüten - eine Millionen Jahre alte Liebesbeziehung auf dem Prüfstand João Felipe Toni und Johannes Wirz
10./11. Juni 2022 Wie erweitern wir die Wissenschaft Weitere Informationen: in den Bereich des Lebendigen? Team der Naturwissenschaftlichen Sektion
Sprechchor
Unter Leitung von Jens-Peter Manfrass findet in der Regel immer Dienstag, 17.30-18.30 der ‹Sprechchor für Jedermann/Jederfrau› am Goetheanum statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte informieren Sie sich über den Veranstaltungskalender über den nächsten Termin und den Veranstaltungsort im Goetheanum. Die Teilnahmegebühr (CHF 15.-, Ermässigt CHF 12.-) wird am Saaleingang entrichtet.